Einer der umfassendsten Hubs für digitale Identitäten
Der kontinuirlich wachsende Identity Hub bietet über einen Integrationspunkt (API) Zugang zu verifizierten digitalen Identitäten und vertrauenswürdigen Informationsquellen von Dritten.
Vorteile
-
Onboarding ohne Grenzen
Erweitern Sie Ihr digitales Geschäft über Grenzen hinweg mit den eIDs der jeweiligen Länder.
-
Reduzieren Sie die Komplexität
Sichere digitale Services mit Hilfe einer einmaligen Integration.
-
Ein wachsendes Identity Hub
Innnovationen und neue Services erweitern den Identity Hub kontinuierlich.
Elektronische IDs
Signicat integriert mit Hilfe seiner digitalen Plattform über 30 elektronische Identitäten (eIDs) in ganz Europa. Mittels eIDs können Sie online überprüfen, ob Personen die sind, für die sie sich ausgeben. Ohne dabei die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. eIDs können für verschiedene Zwecke verwendet werden: Identitätsnachweis, Benutzerauthentifizierung und elektronische Signaturen.
-
Salesforce
-
eIDAS
-
Microsoft Active Directory
-
SMS OTP
-
MobileID InApp
-
Email OTP
-
Swedish BankID
-
Norwegian BankID
-
Norwegian BankID on Mobile
-
NemID
-
MitID
-
Finnish Bank eIDs (FTN)
-
Mobiilivarmenne
-
Buypass
-
Suomi.fi
-
Samleikin
-
Danish Digital Signature (OCES)
-
Freja eID
-
neuer Personalausweis
-
yes®
-
Verimi
-
Swisscom AIS with nPA onboarding
-
Swisscom AIS
-
itsme
-
iDIN
-
eHerkenning
-
DigiD
-
Digitaal Paspoort
-
.beID
-
UZI-pas
-
IRMA
-
ID4me
-
Surfconext
-
Cleverbase
-
Smart-ID
-
Estonian ID (EstEID)
-
FranceConnect
Service zur Überprüfung von ID-Dokumenten
Signicat bietet Services zur Überprüfung von ID-Dokumenten (eIDV), damit die eigene Identität aus der Ferne nachgewiesen werden kann. Scannen Sie sicher ID-Dokumente, vergleichen Sie Gesichtsschnitte und führen Sie Lebendigkeitskontrollen durch, um Identitätsbetrug zu vermeiden. Unsere Services nutzen führende eIDV-Techniken: videobasiert, bildbasiert, NFC und biometrisch.
-
Onfido
-
Electronic ID
-
WebID
-
ReadID
-
Facetec
Abfragen von Auskunftsregistern
Signicat ermöglicht den Zugriff auf vertrauenswürdige Auskunftsregistern Dritter, die zur Validierung und Anreicherung von Identitätsdaten auf persönlicher oder organisatorischer Ebene verwendet werden können. Denken Sie an Namen, Adressen, Finanzen und PEP-/Sanktionslisten - oder Stellenposition, Eigentumsverhältnisse, Berechtigungen und UBOs für B2B-Zwecke.
-
Trapets
-
Creditsafe
-
Bureau van Dijk
-
OpenCorporates
-
T-rank
-
BankID
-
BankID AML
-
Brønnøysundregistrene
-
Folkeregisteret
-
Infotorg
-
SPAR
-
Bolagsverket
-
CPR
-
CVR
-
DVV
-
Asiakastieto
-
PRH
-
FREG
-
T-rank EVRY
-
Schufa Identity Check
-
Arvato Digital Identity Check (DIC)
-
SurePay
-
Kamer van Koophandel (KvK)
-
KBO/data.be
Identitäten der Nutzer
Die Bestimmung der Identitäten ist ein einfacher und effektiver Weg, um den entscheidenden ersten Schritt mit einem potenziellen Kunden zu machen. Hierbei wird eine erste, niedrige Stufe der ID-Sicherheit mit minimaler Reibung möglich gemacht.
-
Salesforce
-
Microsoft Active Directory