Verbesserte Konvertierungsraten, vermindertes Risiko
Dank verifizierter digitaler Identitäten
Durch sichere und zuverlässige Authentifizierung
Unterstützung bei der Erfüllung von AML/GWG, KYC, DSGVO und PSD2
Der Digital Identity Hub ist das Kernstück der Signicat-Lösung und bildet die Schnittstelle zwischen Ihnen und Ihren Kunden. Der Hub unterstützt Verbindungen zu mehr als 20 elektronischen IDs, einer Vielzahl von Social Logins sowie die Abfrage zahlreicher Melderegister. Des Weiteren ermöglicht er die Verifikation von Identitäten mit einer Kombination aus verschiedenen Methoden wie das Scannen von Ausweisdokumenten, Gesichtserkennung und die Echtheitsprüfung mittels Videosequenzen zur Vermeidung von Betrugsversuchen. Darüber hinaus lässt sich der Hub einfach erweitern, sodass andere Anbieter von Technologien und Methoden für die Verifikation von digitalen Identitäten die Plattform über unsere APIs schnell mit neuen Methoden ergänzen können.
Der Digital Identity Service Provider ist ein Dienst, der unseren Kunden unabhängig vom Land oder der dort verfügbaren eIDs übergreifend einen „Identität auf Abruf“-Service ermöglicht. Alle relevanten Informationen werden an einem zentralen Übergabepunkt zur Verfügung gestellt.
Unsere Services für die Verifikation von digitalen Identitäten sind Teil der „Assure“-Lösung und versetzen uns in die Lage, den Onboarding-Prozess der Kunden erfolgreich durchzuführen. Wir stellen sicher, dass Sie die gesetzlichen Vorschriften für das „Know Your Customer“-Prinzip (KYC) und für die Prävention von Geldwäsche (AML/GWG) erfüllen können und damit die Sicherheit der Verifikation erhöhen. Außerdem stellen wir eine Vielzahl von Methoden für die Verifikation von digitalen Identitäten bereit, darunter eIDs, das Scannen von Ausweisdokumenten, Echtheitsprüfung mittels Videosequenzen und Gesichtserkennung.
Unsere Lösungen für die Authentifizierung ermöglichen einen sicheren und individuell anpassbaren Authentifizierungsprozess mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Die Benutzer können sich mithilfe ihrer eID, einem Social Login, dem mobilen Endgerät und weiteren Methoden für die Multi-Faktor-Authentifizierung wie SMS, Hardware-Token und E-Mail authentifizieren.
Die Signicat Signing-Lösungen wurden nach internationalen Standards entwickelt, um die höchstmögliche Sicherheit von Signaturen und Siegeln zu gewährleisten. Darüber hinaus ist Signicat als QTSP (Qualified Trust Service Provider) gemäß der europäischen eIDAS-Verordnung zum Ausstellen qualifizierter Zeitstempel berechtigt. Durch die Einbindung solcher Zeitstempel können Sie genau feststellen, wann ein Dokument unterschrieben wurde.
Unsere Lösungen für elektronische Unterschriften sind dafür konzipiert, um Ihre Geschäftsabschlüsse zu optimieren. Deshalb bieten wir Ihnen die Integration in CRM-Systeme, spezielle B2B-Funktionalität und Multi-Faktor-Authentifizierung vor dem Unterschreiben.
Die dauerhafte und sichere Archivierung von Dokumenten ist wichtig und wird langfristig weiter an Bedeutung gewinnen. Sie ist notwendig, um sicherzustellen, dass Unterschriften und Siegel nicht nur heute, sondern auch in Zukunft auf ihre Gültigkeit überprüft werden können. Dieser Service wird im Rahmen einer eIDAS-konformen Lösung von Signicat bereitgestellt.
Product manager
Rabo eBusiness
„Es ist nicht einfach, einen Partner mit derselben Vision für die Zukunft zu finden. Aber Signicat erfüllt genau unsere Erwartungen.“