Skip to main content

We have a tailored site for international audiences

Pressemitteilungen
Bild von Alba Zaragoza
Alba Zaragoza

Communications Manager

Signicat in der ersten Ausgabe von Europas Long-Term Growth Champions 2025 von Financial Times und Statista

Die Anerkennung von Signicat unterstreicht die anhaltende europäische Führungsposition und das stetige grenzüberschreitende Wachstum im Bereich der digitalen Identitätslösungen. 

Signicat, der führende paneuropäische Anbieter von digitalen Identitätslösungen, ist stolz darauf, in der ersten Ausgabe von „Europe's Long-Term Growth Champions 2025“ aufgeführt zu sein, einem renommierten Ranking, das von der Financial Times und Statista zusammengestellt wurde. Diese Anerkennung unterstreicht das stetige Geschäftswachstum von Signicat und sein Engagement für die Bereitstellung innovativer, sicherer und vertrauenswürdiger digitaler Identitätslösungen in ganz Europa.  

Das Ranking „Europe's Long-Term Growth Champions“ zeichnet Unternehmen aus, die ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum vorweisen können. Um sich zu qualifizieren, müssen Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren, von 2013 bis 2023, ein nachhaltiges Umsatzwachstum erzielt haben und eine Reihe von Kriterien erfüllen, darunter einen jährlichen Mindestumsatz. 

Signicat wurde ursprünglich in Norwegen gegründet und hat seine Reichweite in den letzten Jahren ausgeweitet, um zu einem echten europäischen Marktführer im Bereich der digitalen Identität zu werden. Heute betreut das Unternehmen über 15.000 Kunden in 45 Ländern und verfügt über 16 Niederlassungen in 13 Ländern in ganz Europa. 

Das Wachstum von Signicat wird sowohl durch organische Expansion als auch durch strategische Akquisitionen vorangetrieben. Während das Unternehmen seine Marktpräsenz in ganz Europa stetig ausgebaut hat, hat es auch sein Produktangebot durch sieben wichtige Akquisitionen gestärkt. Die jüngste war SmartWorks, ein isländischer Anbieter von Lösungen für digitale Identitäten, der im März 2024 übernommen wurde. Zu den früheren Übernahmen gehören der norwegische Anbieter von Treuhanddienstleistungen Idfy im Jahr 2019, der niederländische Identitätsspezialist Connectis im Jahr 2020 und drei Marktführer im Jahr 2021 – das norwegische Unternehmen Encap Security, das spanische Unternehmen Electronic Identification und das litauische Unternehmen Dokobit. Die Übernahme des in Großbritannien ansässigen führenden Unternehmens für Betrugsbekämpfung Sphonic im Jahr 2022 und von SmartWorks im Jahr 2024 stärkte die Führungsposition von Signicat im Bereich digitale Identität und Betrugsprävention weiter.  

„Von unseren Anfängen in den nordischen Ländern bis hin zu unserer Marktführerschaft in Europa haben wir immer an die Bedeutung einer One-Stop-Shop-Plattform für digitale Identitäten für alle Unternehmen geglaubt, die sich vor Betrug schützen und gleichzeitig ein erstklassiges digitales Onboarding-Erlebnis nutzen wollen. Dieser Erfolg ist ein Beweis für unser Engagement als Team, Lösungen zu liefern, die Menschen und Organisationen dabei helfen, sicher durch die digitale Welt zu navigieren“, kommentiert Asger Hattel, CEO von Signicat.  

Die Produkt-Roadmap des Unternehmens wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren Lösungen für die Überprüfung digitaler Identitäten, Authentifizierung, elektronische Signaturen und Betrugsprävention gerecht zu werden. Signicat genießt das Vertrauen großer Institutionen wie Santander, Rabobank und Volvo und hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Identität fest etabliert. 

Weitere Informationen zur vollständigen Liste der „Europe's Long-Term Growth Champions 2025“ finden Sie auf der Website der Financial Times: https://www.ft.com