Skip to main content

We have a tailored site for international audiences

Pressemitteilungen

Die Financial Times benennt Signicat zu einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa

Signicat zählt weiterhin zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa. Im Ranking der Financial Times verbesserte sich das ursprünglich aus Norwegen stammende Unternehmen um 195 Plätze.

Trondheim, Norwegen / Frankfurt am Main, 03.03.2022 – Signicat wurde zum zweiten Mal in Folge in die FT1000-Liste der Financial Times aufgenommen. Diese Liste zeichnet die am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas in einer Reihe von Branchen aus.

Die FT1000-Liste bewertet Unternehmen, die zwischen 2017 und 2020 das höchste prozentuale Umsatzwachstum erzielt haben. Signicat ist eines von nur elf Unternehmen mit Hauptsitz in Norwegen, die es auf die Liste geschafft haben. In diesem Jahr stammen 60 Prozent des Gesamtrankings aus Italien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich. Das Ranking spiegelt die wachsende Bedeutung von Technologie sowie das Wachstum der Fintech- und E-Commerce-Branche in Europa wider.

„Wir freuen uns sehr, dass wir zum zweiten Mal in Folge als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa ausgezeichnet wurden“, sagt Asger Hattel, CEO von Signicat. „Der Markt für Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie für die Bekämpfung von Finanzkriminalität, in dem Signicat tätig ist, wächst und entwickelt sich schnell weiter. Durch das Angebot der umfangreichsten digitalen Identitätsplattform und der E-Signatur-Lösungen sind wir einzigartig positioniert, um die wachsenden Marktveränderungen und die Bedürfnisse unserer Kunden zu unterstützen. Diese Anerkennung ist ein Beweis für die großartige Arbeit aller Signicat-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 im norwegischen Technologiezentrum Trondheim hat sich Signicat zu einem europäischen Marktführer für digitale Identitäts- und elektronische Unterschriftslösungen entwickelt. Derzeit vertrauen über 6000 Kunden in 40 Ländern täglich auf die Lösungen von Signicat, darunter DNB, Rabobank, Santander, Telia und If Insurance. In Deutschland hat Signicat in Frankfurt am Main und in München zwei Niederlassungen. Die bahnbrechende Technologie von Signicat hat dem Unternehmen mehrere prestigeträchtige Preise eingebracht, beispielsweise den „21st Banking Technology Award“, den „Financial Innovation Award“, den „Celent Model Bank Award“ und andere besonders renommierte Auszeichnungen.

Um sein Führungsposition weiter auszubauen, hat Signicat in den vergangenen drei Jahren fünf Unternehmen übernommen und damit seine Technologie, seinen Kundenstamm und seine Marktposition gestärkt. Dazu gehören die Übernahmen des norwegischen Vertrauensdienstleisters Idfy im Jahr 2019 und des führenden niederländischen Identitätsspezialisten Connectis im Jahr 2020. Darüber hinaus erwarb das Unternehmen 2021 die norwegische Encap Security, das spanische Unternehmen ElectronicIDentification (eID) und das litauische Unternehmen Dokobit. Mit diesen Übernahmen hat Signicat in Europa strategisch Fuß gefasst und erfüllt die wachsenden Anforderungen seiner Kunden in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Neue gesetzliche Bestimmungen, der gestiegene Bedarf nach Datensicherheit und neue Technologien sind Markttreiber, die das Wachstum von Signicat beschleunigen. Im Vorjahresvergleich verbesserte sich das Unternehmen in der Gesamtrangliste um fast 200 Plätze, wobei die durchschnittliche Mindestwachstumsrate, die für die Aufnahme in die Liste erforderlich ist, mit 36,5 Prozent ebenfalls strenger war.
Die FT1000-Liste wird gemeinsam mit Statista erstellt, einem deutschen Unternehmen, das auf Verbraucher- und Marktdaten spezialisiert ist und alle von den Unternehmen gemeldeten Daten durch strenge und formelle Prüfverfahren verarbeitet.

Die vollständige FT1000-Rangliste befindet sich auf den Webseiten des Unternehmens: www.ft.com/ft1000-2022