EU-Forum für digitale Identitäts-Wallets: die Bedeutung der Vertrauensbildung
- Nach dem Start der LSPs Anfang des Jahres tauschten sich die Experten über soziale, rechtliche und nutzungsbezogene Aspekte aus.
- Das Forum befasst sich mit Fragen wie der Notwendigkeit, die Bürger zu informieren, sich bei der Umsetzung der Standards abzustimmen und die verschiedenen Verwendungszwecke der Wallets zu berücksichtigen, um ihren Erfolg in Europa zu gewährleisten.
Am vergangenen Donnerstag, den 18. Oktober, veranstaltete die Global Trust Foundation die zweite Ausgabe des EU Digital Identity Wallets Forum, an dem mehr als 100 Experten für digitale Identitäten aus ganz Europa, Regierungsvertreter sowie Mitglieder der vier EU Wallet Large Scale Pilots teilnahmen: DC4EU, Nobid, EWC und Potential.
Ziel dieser Unkonferenz war es, einen Raum für den Austausch zu schaffen und einen Standpunkt zu einer der zweifellos wichtigsten Initiativen, die sowohl auf europäischer als auch auf globaler Ebene entwickelt werden, zu erarbeiten.
"EU-Wallets bieten Regierungen, Unternehmen und Bürgern in ganz Europa viele Möglichkeiten. Bislang wurde solide Arbeit geleistet, aber es sind noch viele Schritte zu unternehmen, um diese Arbeit zu verwirklichen. EU-Wallets bieten viele Möglichkeiten, da sie im privaten und öffentlichen Umfeld viele Anwendungen haben. Wir müssen Schritt für Schritt vorgehen, damit wir für die Zukunft gerüstet sind", sagte Jon Shamah, Mitbegründer der Global Trust Foundation. "Es ist eine große Ehre, all diese Experten zu versammeln, um über die LSPs zu sprechen und zu sehen, wie sie Bedenken, gemeinsame Fragen und bewährte Verfahren rund um die digitale Identität in Europa austauschen", fügte er hinzu.
Das EU-Wallet wird zweifelsohne als eine Initiative betrachtet, die eine globale Grundlage schafft. In der Tat war das EU Digital Identity Wallets Forum ein Treffen, bei dem die Nutzung von Wallets im Mittelpunkt stand und das unter anderem die Frage beantworten sollte, welche Vorteile die Wallets für Europa, seine Bürger, Regierungen und Unternehmen, aber auch für den Rest der Welt bringen werden.
Regulatorische, technische und soziale Herausforderungen
Es gab viele offene Diskussionen darüber, wie sich der Markt mit den neuen Diensten, die mit der Verordnung eIDAS 2.0. kommen werden, verändern wird, welche Möglichkeiten es gibt und vor allem, welche Herausforderungen auf uns zukommen und wie wir sie bewältigen können.
"Abgesehen von all den technologischen und rechtlichen Herausforderungen ist der Business Case vielleicht das wichtigste Element", sagt Esther Makaay, eID-Expertin bei Signicat und verantwortlich für das Arbeitspaket zur Interoperabilität im EBR. "Mit einem Ökosystem, das Dienstleistungen des privaten Sektors benötigt, können wir dieses Element nicht vernachlässigen".
Was die sozialen Herausforderungen angeht, so erklären Fachleute der digitalen Identitätslandschaft in Europa, dass die Bürger darüber aufgeklärt werden müssen, was diese neuen EU-Wallets sind und wie sie von ihnen profitieren können, um den Erfolg der Wallets zu gewährleisten.
Die Bedeutung von Vertrauen
In einem Punkt sind sich die Experten einig: All die Arbeit, die auf technischer, technologischer und regulatorischer Ebene geleistet wird, ist wertlos, wenn die soziale Komponente nicht berücksichtigt wird und die Erwartungen und Bedenken der Bürger, Regierungen und Unternehmen, die die Wallets nutzen werden, nicht erfüllt werden.
Wenn die Bürger den Wallets nicht vertrauen, werden sie nicht genutzt, egal wie perfekt sie sind. Wir leben in schwierigen Zeiten, wenn es um das Vertrauen in Regierungen geht. Das Vertrauen der Bürger in Institutionen beruht auf zwei Säulen: der wahrgenommenen Nähe des Bürgers zu der Institution und der Schutzfunktion, die die Institution ausübt. Wenn es also um das Vertrauen in die europäische Politik geht, haben laut der letzten Standard-Eurobarometer-Umfrage vom Sommer 2022 47 % der Europäer ein positives Bild von der Europäischen Union und vertrauen ihr, während 36 % neutral bleiben und 16 % ein negatives Bild haben.
Andererseits wird die Nutzung von Wallets über den staatlichen Bereich hinausgehen, so dass viele andere Aspekte in Bezug auf das Vertrauen berücksichtigt werden müssen. Ein Stadion zu betreten ist zum Beispiel nicht dasselbe wie ein Flughafen. Es ist notwendig, die Erwartungen der Bürger so zu gestalten, dass ihre Interaktion angenehm ist, aber auch, dass sie wissen, dass sie nur die notwendigen Informationen weitergeben, d. h. nicht zu viele Informationen oder Informationen, die nicht notwendig sind.
Auf dieser Konferenz wurde deutlich, wie wichtig es ist, diese gemeinsamen Räume für Diskussionen und Austausch zu schaffen und konkret über Erfolge und Fortschritte zu sprechen.
Das EU-Wallet ist eine von der Europäischen Kommission geförderte Initiative. Large Scale Pilots werden voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen sein.